



Die Share Pflaume sorgt in erster Linie für eine erfolgreiche Darmentleerung. Eine tägliche, gut funktionierende Darmentleerung ist essentiell für unsere Gesundheit, weil sie Giftstoffe und Abbauprodukte aus dem Körper leitet.
Die Share Pflaume ist das Richtige für alle Menschen, die unter Verstopfung leiden. Sie dient - unterstützend oder bei einer Fastenkur - als effektive Darmreinigung. Dabei werden auch die Darmzotten gereinigt.
Außerdem wird die Entgiftung unterstützt: Ohne gründliche Darmentleerung könnte es zu einem unangenehmen Entgiftungsstau kommen, wenn man entgiftet. Zum Beispiel Detox-Kuren durchführt, Detox-Fußbäder macht oder Schwermetalle ausleitet. Weitere Produkte speziell für die alternativ-medizinische Entgiftung finden Sie, wenn Sie im Suchfenster des Shops "entgiftung" eingeben.
Noch stärker in der Wirkung ist die Share Pomelozzini, die über die Darmreinigung hinaus noch andere Wirkungen hat: Sie kann bei Übergewicht, Wasseransammlungen und Cellulite helfen, wei sie den Stoffwechsel anregt. So unterstützt sie auch Leber und Galle. Einen Überblick über unsere Darmprodukte gibt die Seite Darmsanierung.
Mehr Wohlbefinden
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Herrlich, wenn man sich innen wieder rein und leicht fühlt. Man spürt wieder besser, was einem gut tut - und was nicht. Und das wirkt weiter positiv auf die Gesundheit: Wenn mein Körper mir "sagt": Lass das Süße und das Fleisch weg - oder iss mal gar nichts - dann muss ich mich nicht zum Verzicht zwingen, sondern handle einfach im Einklang mit meinem Körper.
Die Share original Pflaume hat durch die Fermentation einen sehr hohen Anteil an probiotischen Mikroorganismen und Enzymen. Diese putzen den Darm durch und bauen die Darmflora auf natürliche Weise wieder auf.
Kunden berichten immer wieder, dass sie bereits nach kurzer Anwendungszeit der Share Pflaume ein bisher nicht gekanntes Wohlgefühl im Bauch erlebten.
Wir bieten fermentierte Pflaumen in zwei Verpackungsgrößen an: Als Wochenpackung mit 7 Stück oder als Monatspackung mit ca. 30 Stück. Sie können die Größe oben unter dem Preis auswählen, wenn Sie die Share Pflaume kaufen.
Prunus mume – so der botanische Name – wird auch „Japanische Aprikose“ oder „Grüne Pflaume“ genannt. Diese gesundheitsfördernde Frucht wird schon seit langem in Japan und China in der TCM zur Unterstützung der Verdauung und für das Wohlbefinden des Darms verwendet.
Die fermentierte Pflaume ist ein natürliches Lebensmittel und enthält einen Kern. Jede Frucht ist einzeln verpackt, damit die Fermentation auch nach dem Verpacken weiter geht. Einzeln kann man sie auch gut mitnehmen, z.B. auf Reisen, wo der eine oder andere häufig mit Verstopfung und Verdauungsbeschwerden zu tun hat.
Clean+ ist ein weiteres probiotisches Lebensmittel für die Darmreinigung. Eine gesunde Darmflora kann man nicht nur durch die Share Pflaume aufbauen, sondern auch durch die probiotischen Bakterienkulturen in Flor.
Wirkung der Share Pflaume
Die Rezeptur der Share original Pflaume ist Jahrhunderte alt und wurde durch die Traditionelle chinesische Medizin (TCM) und die japanische Heilkunde entworfen, verfeinert und angewendet. Dies sind die Hauptanwendungsgebiete:
- Nahrungsmittel-Vergiftungen
- Müdigkeit
- Verdauungsbeschwerden
- Reisekrankheiten
- Eisenmangel
Die Share Pflaume enthält doppelt so viele Proteine, Mineralien, Fette, Eisen und Calcium wie andere Pflaumenarten. Sie wirkt stark alkalisierend, macht also basisch. Mit der Einnahme von nur 10 g Pflaumen kann man die Säuren neutralisieren, die durch 100 g aufgenommenen Zucker entstehen. Das entspricht z.B. zwei Tafeln Schokolade.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen der Share Pflaume sind nicht bekannt. Es kann allerdings zu typischen Entgiftungs-Symptomen kommen:
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schwitzen
- Reizbarkeit
- Hautausschläge
- vorübergehende hormonelle Veränderungen
Diese „Nebenwirkungen“ sind aber meist nach 3-4 Tagen abgeklungen. Der wichtigste Teil der Entgiftung, der Stuhlgang, wird ja durch die Pflaume angeregt. Deshalb kann es nicht zu einem längeren „Vergiftungsstau“ kommen.
Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass es bei Darmreinigungen oder Fasten auch zu Gefühlsschwankungen kommen kann, weil sich auch alte Emotionen lösen, die "im Darm gespeichert" waren. Das ist eine Gelegenheit, sie zu bearbeiten.
Tipp: Zeolith kann Gifte im Darm binden und den Stuhl etwas festigen.
Anwendung der Share Pflaume
Um die positiven Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden zu spüren, genügt der Verzehr einer einzigen Frucht pro Tag. Nehmen Sie die Pflaume am besten abends, denn nachts entgiftet der Körper – und das kann unterstützt werden. Außerdem setzt die abführende Wirkung meist nach 8-10 Stunden ein, und das ist dann am nächsten Morgen. So müssen Sie nicht nachts aufstehen für die Darmentleerung.
Steigen Sie langsam ein: Fangen Sie mit einer halben Pflaume pro Tag an. Nach einigen Tagen – wie vielen, das ist individuell unterschiedlich – nehmen Sie eine ganze Frucht täglich.
Wichtig: Bitte trinken Sie nach der Einnahme einer Pflaume/Pomelozzini mindestens einen halben Liter stilles, am besten körperwarmes Wasser. Dadurch werden die probiotischen Mikroorganismen „aufgeweckt“ und können ihre abführende Wirkung entfalten.
Ausreichende tägliche körperliche Aktivität (mindestens 30 Minuten) unterstützt ebenfalls den Entgiftungsprozess, der durch die Share Pflaume ausgelöst wird.
Wenn die Früchte trocken oder hart sind, können Sie sie einfach in heißem Wasser einweichen, dann sind sie wieder angenehm weich. Das Wasser können Sie als Tee trinken – so geht nichts verloren. In dem Video bekommen Sie viele Infos und Anwendungsmöglichkeiten rund um die Share Pflaume.
Aus Erfahrung empfiehlt der Hersteller einen Anwendungszeitraum von mindestens 3 Monaten. Bei uns können Sie immer wieder die Share Pflaume kaufen. Es empfiehlt sich, mit der Einnahme am Wochenende zu beginnen, denn es kann gut sein, dass Sie häufig auf die Toilette müssen. Das ist aber meistens nur in den ersten 1-3 Tagen so.
Verwenden Sie die Share Pflaume nicht während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Erstens könnte die abführende Wirkung auch Wehen auslösen. Und zweitens können Giftstoffe über die Plazenta bzw. Muttermilch ins Kind gelangen. Dies gilt für alle Entgiftungskuren.
nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.
Share Pflaume Darmentleerung Erfahrungen
Die Anwender der Pflaume machen hervorragende Erfahrungen. Es gibt hunderte exzellenter Kundenbewertungen. Hier drei Beispiele:
"Das Ergebnis am nächsten Morgen war so wohltuend, dass ich noch am selben Tag beschloss, auf jeden Fall eine 3Monatskur mit der Pflaume zu machen... Ich fühl mich leichter, fitter und entspannter"
"Ich bin total begeistert! Mein Bauch ist flacher und ich fühle mich jetzt schon nach eineinhalb Monaten viel wohler und freier. Als wenn ich viel Ballast abwerfen konnte. Ich würde sie jedem weiter empfehlen!"
"... ich vertrage sie super, mein Hautbild hat sich verbessert und der Hyper auf Süßes ist auch sehr gemäßigt!! Sie schmeckt super lecker - ich freue mich immer auf mein Betthupferl - vielen Dank"
Herkunft und Herstellung
Die Share Pflaume wächst wild in einem riesigen Bienenschutzgebiet in Südostasien. Sie wird handverlesen geerntet, die Arbeiter/innen werden fair bezahlt.
Anschließend werden die Share original Pflaumen bis zu 30 Monate im eigenen Fruchtsaft fermentiert. Danach wird jede Pflaume mit hochwertigen Kräutern ummantelt: Maulbeerfrucht, Mate und natürlichem Karotinextrakt.
Schließlich wird jede Pflaume einzeln luftdicht verpackt, so dass der Fermentierungsprozess in der Verpackung weitergehen kann. Die Verpackung der einzelnen Früchte ist nachhaltig aus Zuckerrohrfaser. Alle Schritte erfolgen streng kontrolliert und gemäß einem im Ursprungsland BIO-zertifizierten Produktionsprozess.
Aus rechtlichen Gründen wird – wie bei jedem Lebensmittel – auch für die Share original Pflaume ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben. Fermentierung ist eine der ältesten Konservierungsmethoden, deshalb hat die Share Pflaume eine sehr lange Haltbarkeit, die durchaus über das MHD hinausgehen kann.
Unsere Pflaumen sind ein absolutes Naturprodukt, und jede Charge ist einzigartig. Die Qualität ist immer herausragend, unabhängig von Aussehen oder Konsistenz. Die Früchte können aber in Größe und Form variieren. Dabei gibt es drei entscheidende Faktoren, die den optischen Eindruck unserer Früchte prägen:
- Die Trocknung nach der Fermentation: Sie hängt von der Luftfeuchtigkeit zum Zeitpunkt der Ernte ab und kann zu Produkten mit unterschiedlichem Feuchtigkeitsgehalt führen.
- Das Alter nach der Verpackung: Früchte, die frisch verpackt wurden, können aufgrund einer dünnen Kräuterschicht grünlich-pudrig aussehen. Ältere Früchte hingegen können kristallig-bräunlich aussehen, weil sich der natürliche Fruchtzucker kristallisiert.
- Die Lagertemperatur. Kühle Lagerung führt zu einem kristallinen Erscheinungsbild, während warme Lagerung eher zu einem feuchten und glänzenden Aussehen führen kann.
Buch
Passend zum Thema Darmsanierung möchten wir auf "Das große Buch vom Fasten" von Rüdiger Dahlke hinweisen. Dieses vielschichtige Werk über das Heilfasten bietet einen ganzheitlichen Erfahrungsweg zu körperlicher und seelischer Reinigung. Sie finden in diesem wichtigen Begleiter praktische Anleitungen sowie das notwendige Wissen aus Schulmedizin, Alternativmedizin, Psychologie, Philosophie etc.
Fermentation
Fermentierung ist nicht nur eine der ältesten Konservierungsmethoden, sie fördert auch die Produktion probiotischer Bakterien. Außerdem macht Fermentierung Proteine wie Fleisch- und Milchprodukte, Soja und andere vegane Eiweißlieferanten leichter verdaulich. Und nicht zuletzt erhöht sie die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen.
Der natürliche Fruchtzuckergehalt zum Zeitpunkt der Ernte spielt eine entscheidende Rolle bei der Fermentation.
Nährwerttabelle
Nährwert | pro 100 g |
---|---|
Energiegehalt / Brennwert | 1197 kJ / 282 kcal |
Ballaststoffe | 7.4 g |
Eiweiß | 1.2 g |
Salz | 1.8 g |
Fett | < 0.5 g |
Davon gesättigte Fettsäuren | < 0.1 g |
Kohlenhydrate | 66 g |
Davon Zucker | 55 g |
Hersteller
Share original fermentierte grüne Pflaumen werden hergestellt von
Share Swiss AG
Unterdorfstr. 12, CH-8808 Pfäffikon
Importeur in die EU:
Share Marketing-Trading-Logistik GmbH
Postfach 4, A-8704 Grambach-Raaba (Austria)
FAQ - Häufige Fragen zu den Share Pflaumen
Wie wirkt die Share Pflaume auf den Körper?
Sie unterstützt den Säure-Basen-Haushalt, hilft bei der Entgiftung und fördert eine gesunde Darmflora.
Kann man die Share Pflaume auch für eine Darmreinigung verwenden?
Ja, die sie kann zur Unterstützung einer Darmreinigung verwendet werden, da sie den Stoffwechsel und die Ausscheidung von Toxinen fördert.
Wie wird die Share Pflaume angewendet?
Es wird empfohlen, 1/2 bis 1 Share Pflaume am Abend vor dem Schlafengehen mit warmem Leitungswasser einzunehmen.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme?
In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt. Jeder Körper reagiert jedoch unterschiedlich, daher sollte man auf sein eigenes Empfinden achten.
Wie lange sollte man die Share Pflaume einnehmen?
Die Dauer der Anwendung kann individuell variieren. Es wird empfohlen, die Share Pflaume über einen Zeitraum von mehreren Wochen regelmäßig einzunehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Share Original und Umeboshi-Pflaumen?
Umeboshi schmecken sehr salzig und sauer. Die Share Original schmeckt süß-säuerlich und enthält dank der Fermentation Milliarden gesunder Mikroorganismen. Beide Pflaumen bauen die Darmflora auf und helfen bei Verstopfung.
Warum ist bei der 500g-Packung die Anzahl der Pflaumen mal 28, mal 33?
Aus Zollgründen muss jede Verpackung immer dasselbe Gewicht haben. Deshalb ist die Anzahl abhängig von der Größe der Früchte - das Gewicht ist immer 500 g.
Wann und bei wem tritt Verstopfung besonders häufig auf?
Die Neigung zu Verstopfung nimmt allgemein mit dem Alter zu. Frauen leiden häufiger daran als Männer, besonders während der Schwangerschaft.
Verstopfung kann auftreten bei Bettlägerigkeit, Stress, Ballaststoffmangel und häufig unterdrücktem Stuhlgang. Sie kann durch Medikamente, Nervenstörungen (z.B. bei Diabetes), Hormonstörungen (z.B. bei Schilddrüsenunterfunktion), Elektrolytstörungen oder Darmerkrankungen (Reizdarm, Darmkrebs etc.) verursacht werden. Häufig ist auch nach Operationen der Stuhlgang träge.
Bewertung schreiben