
Alle Infos über Artemisia annua: Wirkungen, Anwendungsgebiete & Erfahrungen
Die Wirkungen von Artemisia annua gelten als außergewöhnlich – nicht nur wegen ihrer jahrtausendealten Anwendung in der Naturheilkunde, sondern auch aufgrund vielversprechender moderner Forschung. Die Pflanze vereint über 600 wirksame Inhaltsstoffe und überzeugt durch ihre Vielseitigkeit: von Malaria über Krebs bis zur Anwendung bei Tieren. Ihre natürlichen Eigenschaften machen sie zu einer der spannendsten Heilpflanzen unserer Zeit. Erfahren Sie, wie das Heilkraut Artemisia wirkt und wie Sie Artemisia Annua anwenden können!
Inhalt des Blogbeitrags:
Was ist das Heilkraut Artemisia?Wie wirkt Artemisia annua?
Artemisia annua Anwendung
Erfahrungsberichte zur Wirkung von Artemisia annua
Artemisia annua mit großer Wirkung in unserem Online-Shop
Was ist das Heilkraut Artemisia?

Artemisia annua (einjähriger Beifuß) ist eine Wildpflanze aus der Familie der Korbblütler. Benannt nach der griechischen Göttin Artemis, ist sie mittlerweile in zahlreichen Ländern der Welt heimisch geworden, stammt ursprünglich jedoch aus Asien.
Inzwischen bestätigen über 500 wissenschaftliche Studien die verschiedenen Wirkungen von Artemisia annua. Allen voran als Mittel gegen Malaria – für die Entdeckung des Wirkstoffs Artimisinin erhielt die chinesische Pharmakologin Tu Youyou gar den Medizin-Nobelpreis 2015.
Die westliche Forschung mit der Artemisia Heilpflanze hat zur Entwicklung zahlreicher schulmedizinischer und homöopathischer Präparate geführt – darüber hinaus ist die Beifuß Wirkung in der TCM schon seit über 2000 Jahren bekannt.
In der EU hat Artemisia annua trotz seiner Wirkung jedoch keine Zulassung gemäß der Novel Food-Verordnung (EU 2015/2283) und darf entsprechend nicht zur inneren Anwendung verkauft werden. Sie wird daher z.B. als Badetee, Raumduft oder Pflanzen-Rohstoff angeboten.
Ein Schatz an Inhaltsstoffen – Der Schlüssel zur Artemisisa annua Wirkung
Hinter den Wirkungen von Artemisia annua stecken die etwa 600 biologisch wirksamen Inhaltsstoffe – allen voran Artemisinin. Weitere wichtige Bestandteile:
- Entzündungshemmende Polyphenole
- Bio-Flavonoide (wirken antioxidativ)
- Diverse ätherische Öle, z.B. Menthol (antimykotisch, also gegen Pilze)
- Kumarin (entzündungshemmend, beruhigend, krampflösend)
- Thymol (antiseptisch)
- Beta-Sitosterol
Das Heilkraut Artemisia ist zudem reich an Bitterstoffen. Diese sind wichtig für Entgiftung, Entschlackung und Entschleimung. Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse werden gestärkt. Die Bitterstoffe helfen zudem, den Organismus wieder ins Säure-Basen-Gleichgewicht zu bringen.
Außerdem enthält die Superpflanze ein umfassendes und ausgewogenes Aminosäuren-Profil. Aus Aminosäuren stellt der Körper Proteine her. Zudem ist der Eiweißgehalt mit ca. 27% enorm. Damit wirkt Artemisia annua auch als hervorragende Proteinquelle, besonders für Vegetarier und Veganer. Und dies ohne das Allergiepotential von Soja, Seitan und Süßlupinen.
Und die beeindruckende Liste der Bestandteile geht noch weiter:
- Hoher Gehalt an Vitamin E – 22mg pro kg. Vitamin E wirkt antioxidativ, schützt die Zellwände und neutralisiert Umweltgifte.
- Ballaststoffe tragen zu einer gesunden Darmflora bei.
- Essentielle Mineralien & Spurenelemente (Zink, Selen, Kalzium, Kalium, Schwefel, Phosphor, Eisen, Mangan, Bor).
- Chlorophyll (Stichwort Entgiftung)
Wie wirkt Artemisia Annua?
Die Artemisia Heilpflanze wird nicht nur bei Malaria, sondern ebenso begleitend in der Krebstherapie und bei vielen weiteren Krankheiten eingesetzt. Auch Tiere und Kinder können von ihrem außergewöhnlichen Wirkspektrum profitieren. Artemisia annua wirkt antibakteriell, antiviral, antioxidativ, gegen Parasiten und pathogene Pilze sowie entzündungshemmend und immunstimulierend.
In der TCM wird sie seit über 2000 Jahren verwendet. Die Chinesen wussten schon damals um ihre umfassenden Heilwirkungen. Das Heilkraut Artemisia galt als bewährtes Mittel bei Fieber, Durchfall, Wurmbefall und Geschwüren.
Artemisia Annua Wirkung bei Krebs
Mittlerweile gibt es über 100 wissenschaftliche Studien zur Artemisia annua Wirkung im Zusammenhang mit Krebs. Hier eine Auswahl:
Veröffentlichung | Jahr | Thema |
---|---|---|
Trends in Pharmacological Sciences | 2008 | zunehmende Bedeutung von Artemisininen in der Medizin, vor allem im Bereich Krebs |
Journal of biological chemistry | 2011 | Artemisinin ruft den Tod von Brustkrebs-Zellen hervor |
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) / Universität Heidelberg | 2011 | Artemisinin schädigt Tumorzellen: Artesunat aktiviert Krebszell-spezifischen Zelltod |
Journal of Clinical Medicine | 2025 | Übersichtsstudie bestätigt großes Potenzial von Artemisia annua bei Krebs sowie gute Verträglichkeit |
Äußerst bemerkenswert ist der Mechanismus der Wirkung von Artemisia annua. Krebszellen enthalten 10-1000 mal mehr Eisenionen als normale Zellen. Das im Artemisinin-Molekül enthaltene Peroxid wird durch die Eisenionen "zerbrochen" und verwandelt sich in aggressive Sauerstoff-Radikale, die die Krebszellen abtöten.
Im Gegensatz zur Chemotherapie werden dabei keine gesunden Zellen mit normalem Eisenspiegel angegriffen. Dazu kommt ein zweiter Effekt: das Restmolekül (Artesunate) verbindet sich mit Proteinen, die den Tumor von innen zersetzen.
Artemisia Annua Wirkung bei Malaria

Die chinesische Ärztin Tu Youyou erhielt 2015 den Medizin-Nobelpreis für die Extraktion von Artemisinin aus der Pflanze Artemisia annua. Der Wirkstoff wurde 2002 von der WHO als Malariamittel anerkannt und erwies sich als signifikant wirksam bei der Verringerung der Sterblichkeitsrate von Malaria-Patienten.
Laut Prof. Hans Forssberg, Mitglied des Nobelkomitees für Physiologie oder Medizin, rettete die Entwicklung eines neuen Medikaments mit Artemisinin Millionen von Menschenleben und halbierte die Sterberate von Malaria.
Eine 2012 veröffentlichte Studie deutet übrigens darauf hin, dass getrocknete und zermahlene Blätter von Artemisia Annua besonders gut wirken. Bei gleichem Wirkstoffgehalt töteten sie in der Untersuchung signifikant mehr Malariaparasiten ab als das reine, isolierte Artemisinin.
Dieses ist fester Bestandteil von Arzneimitteln gegen Malaria, z.B. Artesunat – einem von Artemisinin abgeleiteten, halbsynthetischen Arzneistoff, der von der WHO in die Liste der unentbehrlichen Arzneimittel aufgenommen wurde.
Weitere Wirkungen von Artemisia Annua
Wie schon die TCM wusste, geht die Wirkung von Artemisia annua weit über Malaria und Krebs hinaus:
- antiviral, also gegen Viren
- antimikrobiell, also gegen Bakterien, z.B. Borrelien
- antiparasitär gegen verschiedene Parasiten
- antimykotisch, also gegen Pilze
- sanft durchblutungsfördernd
Die Artemisia Heilpflanze hat ein enormes antioxidatives Potential und schützt so die Zellen vor schädlichen freien Radikalen. Der ORAC-Wert von 70.000 ist extrem hoch. Als starkes Antioxidans wirkt Artemisia annua gegen Entzündungen und Tumorbildung. Mehr dazu auf unserer Seite Antioxidantien.
Auch auf vielen weiteren Gebieten scheint die Anwendung von Artemisia Annua vielversprechend:
- Corona und andere Viruserkrankungen wie HIV
- Diabetes Typ 1 und 2
- Parasitenreinigung, siehe Seite Parasitenkur
- Pilzerkrankungen (z.B. Candidose)
- Entzündungen, Rheuma & Arthritis
- Hepatitis B und C
- Herpes
- Asthma
- Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen
- Verdauungsbeschwerden (Durchfall, Verstopfung, Blähungen)
- Frauenleiden (Periodenschmerzen, Wechseljahresbeschwerden, Achtung: wehenfördernd)
Tipp: Im Buch "Artemisia annua" (Untertitel „Heilpflanze der Götter“) von Barbara Simonsohn finden Sie kompakt weiteres Wissen zu Artemisia Annua – Wirkungen, Anwendungen, Geschichte und mehr.
Artemisia annua Wirkung auf die Psyche
Das Heilkraut Artemisia ist ein Adaptogen ("adaptare" bedeutet anpassen). Adaptogene können dem Körper helfen, sich besser und schneller an physische und emotionale Stress-Situationen anzupassen und mit hohen Belastungen zurechtzukommen: Eine wertvolle Unterstützung für das psychische Gleichgewicht.
Weiterhin gibt es Hinweise darauf, dass mehrere Inhaltsstoffe der Artemisia Heilpflanze (darunter Artemisinin) beruhigend auf das Zentrale Nervensystem (ZNS) einwirken können. Dazu passt, dass die TCM dem Beifuß auch eine Wirkung zur Förderung der Entspannung zuschreibt.
Artemisia annua Wirkung für Tiere
Auch bei Tieren können Sie Artemisia annua anwenden – und zwar bei:
- Gelenkschmerzen
- Begleitend zu jeder Krebstherapie
- Wurmbefall und Wurmprophylaxe
- Pilzbefall der Haut oder des Darms
- Infektionserkrankungen parasitären Ursprungs (z.B. Leishmaniose)
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Artemisia annua ist gut verträglich für Hunde, Katzen, Pferde, Kühe und Hühner. Es ist – bei Einhaltung der Dosierungsempfehlungen – nicht giftig und belastet das Immunsystem nicht.
Artemisia Annua Nebenwirkungen

Im allgemeinen gilt die Artemisia Heilpflanze als sicher und verträgt sich gut mit schulmedizinischen Therapien. Es kann allerdings – wie bei anderen alternativen Therapien – zu kurzfristigen Erstverschlimmerungen kommen.
In seltenen Fällen können jedoch auch bei der Verwendung von Artemisia Annua Neben wirkungen auftreten. Die meisten bekannten Symptome traten nach einer längeren Einnahme in hohen Dosen auf, und verschwanden nach dem Absetzen auch wieder: Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, Leberentzündung und Gleichgewichtsstörungen. Bekannt sind außerdem Hautreaktionen durch Cremes mit Extrakten.
Schwangere und Stillende sollten die Anwendung der Artemisia Heilpflanze zunächst mit ihrem Therapeuten abklären – wir empfehlen dies darüber hinaus auch bei Kindern.
Die einzigen bekannten Kontraindikationen sind Magengeschwüre und Magenübersäuerung (nicht zu verwechseln mit der allgemeinen Übersäuerung) – sowie natürlich eine Beifuß-Allergie.
Tipp: Sensible Menschen sollten bei der Artemisia Annua Einnahme am Abend vorsichtig sein, damit es zu keiner unerwünschten Anregung vor dem Schlafengehen kommt.
Artemisia Annua Anwendung
Die möglichen Anwendungsgebiete von Artemisia annua sind umfangreich – hier einige Anregungen für Sie:
- Als Tee: Zubereitet mit kochendem Wasser und langer Ziehzeit kann Artemisia annua Tee seine Wirkung entfalten.
- Verarbeitung in Naturkosmetik, etwa in Salben
- Als Pulver: Sie können getrocknete Blätter z.B. mit dem Mörser zu Pulver verarbeiten und in Smoothies oder Joghurt einrühren.
- Nutzung für Kräuter- bzw. Fußbäder
- Kulinarisch: Als Gewürz für beispielsweise Suppen und Eintöpfe
- Für den Raumduft: Die ätherischen Öle laden ein zum Räuchern
- Stärkung der Schleimhäute in Mund, Nase und Rachen oder der Haut mit fermentiertem Spray
- Die TCM schätzt auch die Artemisia annua Wirkung von Tinkturen
Sie können sogar Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten ziehen und die Blätter selbst ernten, ehe die kleinen gelben Blüten aufgehen.
Die vielen Bitterstoffe sorgen für einen entsprechenden Geschmack. Ein Beginn mit kleinen Mengen kann bei der Einnahme helfen, damit vertraut zu werden. So hat auch der Körper Zeit sich an die Artemisia Annua Heilkraft zu gewöhnen.
Hinweis: Die Artemisia annua Dosierung für Menschen wie auch Tiere sollte stets umsichtig erfolgen.
Erfahrungsberichte zur Wirkung von Artemisia annua
Zur Artemisia annua Wirkung bekommen wir von unseren Kunden immer wieder schöne Rückmeldungen. Einige ermutigende Erfahrungsberichte möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:
January 27, 2023 14:43
Artemisia annua
Bin sehr begeistert von diesem Tee. Hilft bei Themen der Verdauung und auch Nasennebenhöhlen gerade in den Wechseljahren wo man mit den Schleimhäuten zu tun hat. Man fühlt sich wohler . Kann ich nur empfehlen !
August 5 2024 17:26
Ein tolles Produkt bei Halsschmerzen u Husten
Wenn ich Halsschmerzen habe, sprühe ich Artemisia Annua in den Rachen, die Halsschmerzen gehen sofort weg. Mein Sohn hat das Spray einem Freund gegeben, der 6 Monate einen schlimmen Husten hatte, kein Arzt konnte ihm helfen, Artemisia Annua hat geholfen.
November 24, 2023 16:15
Sehr gute Unterstützung
Bei einem fiebrigen Infekt habe ich den [Artemisia annua] Tee unterstützend getrunken. Ebenso ist er hilfreich bei wiederkehrenden Nasennebenhöhlen-Infekten.
September 9, 2024 11:43
Tolles Mittel auch für Tiere
[…] Der Tierarzt stellte fest, dass er Katzenakne (oder Mitesser) an der Unterlippe hatte und bat uns zu beobachten, ob es sich ausbreiten würde oder nicht. Ich fing an, Artimisia Annua und Kolloidales Silber1 zu verwenden (ich gab ein wenig von jedem Produkt - aus den Sprühflaschen - in zwei separate Wattenpads) und trug es langsam auf die Stelle auf. Obwohl sich auf der Unterlippe ein Bläschen bildete, hörte ich nicht auf, es aufzutragen (morgens und abends). Nach drei Wochen waren wir wieder beim Tierarzt und alles war eingetrocknet und verschwunden.
February 22, 2023 18:15
[Artemisia annua] Wirkt
Das Spray hat einen wunderbaren frischen Duft. Der Geschmack ist wie der Duft und es wirkt.
Artemisia Annua mit großer Wirkung in unserem Online-Shop
Sie sehen, unsere Beifuß-Mittel erfreuen sich großer Beliebtheit. Kein Wunder, angesichts der vielfältigen Möglichkeiten der Artemisia annua Anwendung!
Bei uns finden Sie ganz besonderes, fermentiertes Artemisia annua Spray mit 11 effektiven Mikroorganismen für Schleimhäute, Haut und Luft sowie hochwertigen Artemisia annua Tee aus Europa – direkt vom Importeur.
Lernen Sie die Wirkung von Artemisia annua selbst kennen – jetzt probieren!